Hauptgründe für eine schlechte Heilung
Der Körper spürt aber dieses unvollständige Gewebe als Fremdkörper und möchte es irgendwie loswerden. Somit liegt der Organismus in einer ständigen Auseinandersetzung mit dieser Region, was letztendlich zu einer unnötigen Verpulverung körpereigener Energie – Reserven führt.
Weiterhin beeinflusst diese Stelle im Sinne der Resonanzketten wieder andere Organe, so dass diese geschwächt werden.
Wir sprechen dann von einem Herd oder Focus oder Störfeld.
Die dentale Entherdung bei chronisch erkrankten Patienten (auch Krebspatienten)
Extraktion aller wurzeltoten Zähne und Wurzelreste.
Gründliche Ausfräsung des periapikalen Kieferknochens.
Chirurgische Sanierung der Restostitis.
Falls Potentiale über 120 mV bzw. 3µA gemessen wurden, muss auch auf Vereinheitlichung der Metalle bzw. Austausch der Metalle bzw. Amalgamfüllungen gegen indifferentes Material gedrungen werden.
Pigmentierungen in der Schleimhaut (Amalgamtätowierung) sind chirurgisch zu entfernen.
Mesenchymreaktivierung, Matrixentgiftung durch Eigennosoden (Isopathie).
Mikroimmuntherapie
Rehabilitation des Knochens durch Augmentation mit auf Verträglichkeit getestetem Knochenaufbaumaterial.
Wiederaufbau des Immunsystems durch Entgiftungs- und Aufbauinfusionen
Die Studien von Dr. Johann Lechner (München) wiesen auf eine unmittelbare Bedeutung von RANTES bei Patienten mit Kieferosteonekrose (NICO) hin. Dr. Johann Lechner konnte nachweisen, dass in dem fettig-osteolytischen Operationsgewebe bei NICO („Neuralgie auslösende Kavitationen verursachende Kieferosteonekrose, engl. „Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis“) in allen von ihm untersuchten Fällen sehr hohe lokale RANTES-Spiegel messbar waren. Dagegen waren die Markerzytokine einer akuten Entzündung wie IL-1β oder IL-6 kaum messbar.
Material: 1 Röhrchen
Vollblut oder Serum
Kosten: 43,72 € (1,0 GOÄ) für Selbstzahler, Privat-Versicherte 1,15 GÖÄ.